top of page

Prototyp einer intelligenten Lüftersteuerung

Für einen Kunden aus dem IoT-Bereich entwickelte ich einen funktionsfähigen Prototyp einer Lüftersteuerung. Der Fokus lag auf der Validierung einer Steueridee, die auf Sensordaten basiert. Unter Berücksichtigung eines stark limitierten Budgets realisierte ich ein vollständiges Embedded-System – von der Firmware bis zur Web-Oberfläche.

Technologien

Rust, ESP32, Embedded Systems, PWM, I²C, Webserver (Rust), JavaScript, HTML, CSS, WiFi

Ausgangslage

Der Kunde verfügte bereits über eine auf Arduino basierende Hardware-Grundlage: ein ESP32-Entwicklungsboard, drei Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂) sowie drei steuerbare Lüfter. Die Regelidee war ebenfalls vorgegeben – die Sensorwerte sollten direkt auf die Aktoren wirken.


Ziel war es, die technische Machbarkeit dieser Idee in einem möglichst günstigen und zukunftstauglichen Prototypen zu validieren.

Kundenfeedback

Genau so habe ich mir das vorgestellt!

Pat Moos, Luftquelle

Kundennutzen

  • Kostengünstige und schnelle Validierung der Projektidee innerhalb von nur 25 Stunden Entwicklungszeit

  • Robuste, zukunftstaugliche Basis in Rust anstelle eines Arduino-/C++-Prototyps – ideal für eine spätere Industrialisierung

Leistungen Lang Engineering GmbH

  • Komplette Firmware-Entwicklung in Rust auf dem ESP32

  • Anbindung und Auslesen der Sensoren über I²C

  • Umsetzung eines einfachen Regelalgorithmus zur Lüftersteuerung via PWM

  • Entwicklung eines Webservers zur Visualisierung und Konfiguration der Daten (ohne externes Backend)

  • Einrichtung eines WiFi-Access-Points durch das Gerät selbst – Webinterface ist ohne zusätzliche Infrastruktur direkt erreichbar

  • Persistente Speicherung der Konfiguration im Flash-Speicher

  • Benutzerfreundliches Webinterface (HTML/CSS/JS) zur Anzeige von Messwerten und Anpassung von Parametern

  • Technische Beratung zur Hardware-Optimierung inkl. Vorschlägen für ein zukünftiges PCB-Design zur Reduktion des Verkabelungsaufwands

bottom of page